Schnecke 119

Verstehen und Bestehen – Wie die Selbsthilfe sich für Teilhabe einsetzt

Anzeige

Mit MED-EL Musik genießen

Meludia Musik-Hörtraining für MED-EL Nutzer*innen 1 Jahr kostenlos

Der Lautstark-Talk

Ganz Ohr im Deutschen Museum

Anzeige

Cochlear Nucleus 8 Soundprozessor

Kleiner. Smarter. Besser vernetzt.

DCIG-Präsidium wiedergewählt

Generalversammlung in Königswinter

Deutscher Hörverband gegründet:

"Es ist ein historischer Moment!"

3. Mai 2021

Theatergenuss mit Hörbeeinträchtigung: Zwei Barrieren weniger in Hagen

Zwei Hagener Theater werden durch den CIV NRW e.V. mit der Förderung der Aktion Mensch auch für Hörbeeinträchtigte barrierefrei.

Die genehmigte Förderung für #1BarriereWeniger der Aktion Mensch ermöglicht es dem Cochlea Implantat Verband NRW e.V. (CIV NRW) Kultur hörbar und damit erlebbar zu machen. Vor der Antragsstellung wurden die technischen Möglichkeiten durch die Vorstandsmitglieder des CIV NRW e.V. Peter Hölterhoff und Rolf Gödde mit den Kooperationspartnern des Projektes, Udo Schmalz, Vorstand des Hasper Hammer, und Intendant Dario Weberg vom Theater an der Volme im Vorfeld vor Ort geprüft und die entsprechende Technik getestet.

Für die Umsetzung der Idee stehen nun 5000 Euro durch die Förderung zur Verfügung. Damit ist das Projekt einen großen Schritt weitergekommen. Planung und Vorarbeit haben sich also gelohnt. Mit dem Rückenwind der finanziellen Unterstützung kann nun bald aus der Idee Wirklichkeit werden. Das Theater an der Volme und der Hasper Hammer werden für Hörbeeinträchtigte barrierefrei gestaltet, damit Schwerhörige, Hörgeräteträger und Cochlea-Implantierte dem Programm zuhören und es verstehen können.

Dario Weberg begrüßte die Förderung: „Das ist eine tolle Nachricht und wir bedanken uns beim CIV NRW für den Einsatz für Mensch und Kultur. Wir freuen uns sehr, dass wir nun Hör-Barrieren abbauen können.“ 

Quelle: CIV NRW
 

Mehr zum Thema: Gemeinsam gegen Hörbarrieren – DCIG startet Aktionsphase


Zurück