Schnecke 119

Verstehen und Bestehen – Wie die Selbsthilfe sich für Teilhabe einsetzt

Anzeige

Mit MED-EL Musik genießen

Meludia Musik-Hörtraining für MED-EL Nutzer*innen 1 Jahr kostenlos

Der Lautstark-Talk

Ganz Ohr im Deutschen Museum

Anzeige

Cochlear Nucleus 8 Soundprozessor

Kleiner. Smarter. Besser vernetzt.

DCIG-Präsidium wiedergewählt

Generalversammlung in Königswinter

Deutscher Hörverband gegründet:

"Es ist ein historischer Moment!"

30.November 2022

Generalversammlung in Königswinter: DCIG-Präsidium wiedergewählt

Auf der Generalversammlung  der DCIG e. V. am 27. November 2022 in Königswinter haben die Mitglieder turnusgemäß das Präsidium des Selbsthilfeverbandes gewählt. Zu Gast war außerdem ein weiterer Kandidat – für den noch zu gründenden Hörverband.

 
Zur Wahl des Präsidiums waren erneut angetreten: Dr. Roland Zeh für das Amt des Präsidenten sowie die bisherigen Vizepräsidenten Sonja Ohligmacher, Oliver Hupka und Matthias Schulz, weitere Kandidaten gab es nicht. Alle vier Präsidiumsmitglieder wurden mit eindeutiger Mehrheit für vier weitere Jahre gewählt.

Oliver Hupka nutzte die Mitgliederversammlung, um den von ihm verantworteten Relaunch der Internetseite www.deaf-ohr-alive.de vorzustellen. Ursprünglich als Blog gestartet, hat die Seite vergangene Woche nicht nur ein optisches Update erhalten, sondern bietet nun einen Überblick über alle wichtigen Informationen zur jungen Selbsthilfe inklusive einer Terminliste für die junge Zielgruppe, einem Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und der Antwort auf die Frage: Was ist junge Selbsthilfe überhaupt? Videos und Bilder transportieren dabei das besondere Gemeinschaftsgefühl, das die vielen jungen Teilnehmer mit den Treffen verbinden – egal, ob als „alte Hasen“ oder neu dabei.

1 / 12

Neues vom Projekt Hörverband
Neben den regulären Tagesordnungspunkten war, wie angekündigt, vor allem der geplante gemeinsame Hörverband der DCIG und des DSB Thema auf der Mitgliederversammlung. Zeh stellte das Vorhaben und die Abwägungen dahinter erneut vor und verwies auf den für den 10. Dezember 2022 angesetzten Gründungstermin in Frankfurt am Main. Neben den beiden Bundesverbänden DCIG und DSB haben mehrere DSB-Landes- und DCIG-Regionalverbände zugesagt, als Gründungsmitglieder dabei zu sein. Weitere unterstützen die Idee, wollen aber erst die Entwicklung abwarten.

Vorgestellt wurde auch der mögliche Vorstandsvorsitzende des gemeinsamen Verbandes. Dr. Harald Seidler, Chefarzt der HNO-Bosenberg-Kliniken in St. Wendel sowie Mitglied sowohl in der DCIG als auch im DSB, gab seine Kandidatur bekannt und warb zugleich um Unterstützung des Hörverbandes. Dabei betonte er: „Eines möchte ich nicht, nämlich Ängste. Dass etwas zwangsfusioniert wird, dass etwas kaputtgeht.“ Stattdessen will Seidler, der bereits 22 Jahre lang Präsident des DSB war, mit Taten überzeugen. „Meine Bitte: Lasst uns anfangen und lasst uns das Interesse der anderen wecken über die gute Arbeit. Und dann werden die, die noch zögern, automatisch dazu kommen. Das ist meine Erfahrung. Dafür wollen wir antreten“, sagte Seidler.

Zum Abschluss übergab DCIG-Präsident den DCIG-Selbsthilfepreis. Wie in der Schnecke 117 vom September berichtet, ging dieser an das Projekt „Inklusive Reisen“ von Margit Gamberoni vom Bayerischen Cochlea-Implantat-Verbandes (BayCIV). Rudi Eckmüller, 2. Vorsitzender des BayCIV, nahm den Preis stellvertretend entgegen. (ms)

Fotos: Oliver Faulstich


Zurück