Schnecke 119

Verstehen und Bestehen – Wie die Selbsthilfe sich für Teilhabe einsetzt

Anzeige

Mit MED-EL Musik genießen

Meludia Musik-Hörtraining für MED-EL Nutzer*innen 1 Jahr kostenlos

Der Lautstark-Talk

Ganz Ohr im Deutschen Museum

Anzeige

Cochlear Nucleus 8 Soundprozessor

Kleiner. Smarter. Besser vernetzt.

DCIG-Präsidium wiedergewählt

Generalversammlung in Königswinter

Deutscher Hörverband gegründet:

"Es ist ein historischer Moment!"

16. August 2022

Hör-Werkstatt im Deutschen Museum

Das Deutsche Museum in München bietet noch bis zum 22. September regelmäßig eine Hör-Werkstatt an. Das Angebot richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendlche, sondern an alle Altersgruppen. Die Menschen müssen nur Spaß am Entdecken und Ausprobieren haben. 

Hör-Werkstatt / Foto: Deutsches Museum 

Wie funktionieren Luftschall und Richtungshören, was ist Knochenleitungshören? Antworten darauf gibt es in der Hör-Werkstatt des Deutschen Museums, die noch regelmäßig bis zum 22. September stattfindet. In Versuchen können die Besucherinnen zum Beispiel ausprobieren, wie die Datenübertragung unter die Haut funktioniert. 

Das Museum möchte mit der Hör-Werkstatt dafür sensibilisieren, wie faszinierend das Gehör ist und wie wichtig es ist, es zu schützen. Teilnehmer können zum Beispiel die Lautstärke der Musik aus einem MP3-Player messen. Außerdem wird ein Hör-Implantat gezeigt, das die Besucherinnen und Besucher anfassen dürfen. 

Das Deutsche Museum hat den sanierten Teil mit 18 neuen Ausstellungen und zwei Laboren seit Juli wieder geöffnet.  


Zurück