11. Mai 2023
Bewerbungsphase für Med-El Stipendium läuft
Noch bis zum 31. Juli 2023 können sich in Deutschland studierende und promovierende Med-El CI-Träger um ein Stipendium von Med-El bewerben.
Ab Oktober 2023 erhält der Stipendiat oder die Stipendiatin monatlich 300 Euro für mindestens zwei Semester. Bewerben können sich Interessierte aller Fachrichtungen und Nationalitäten sowohl von Universitäten als auch von Fachhoch- und Hochschulen. "Für viele junge Menschen ist das Studium an sich schon eine große Herausforderung, für Studierende mit Hörschädigung umso mehr. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass wir mit dem Med-El Deutschland Stipendium bereits im sechsten Jahr in Folge junge Persönlichkeiten bei ihrer akademischen Laufbahn unterstützen und fördern können“, freut sich Gregor Dittrich, Geschäftsführer von Med-El Deutschland
Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben.
Zu den Bewerbungsunterlagen gehört auch ein Motivationsschreiben. Entscheidend für die Auswahl der passenden Kandidatin oder des passenden Kandidaten sind dabei nicht nur die akademischen Leistungen, sondern auch die persönlichen jenseits der Noten. "Für uns ist es wichtig, eine Persönlichkeit zu benennen, die Verantwortung übernimmt und ihren Lebensweg meistert“, so Gregor Dittrich.
Stipendium als große Erleichterung für meinen Studienalltag
Seit dem vergangenen Jahr ist Annabelle Schmied (20) Med-El-Stipendiatin: "Es ist mir eine große Ehre, das Stipendium erhalten zu haben. Es hat mir von Anfang an die Kraft und vor allem Motivation gegeben, trotz der Einschränkung, meine Träume und Ziele zu verfolgen." Durch das Stipendium habe sie sich keine Job suchen müssen, und konnte sich voll auf das Studium konzentrieren.
Tipps für das Studieren mit Hörimplantaten von CI-Trägerin Annabelle Schmied
Für Kommilitoninnen und Kommilitonen hat Annabels Schmied einige Tipps, wie das Studium einfacher ist.
- Setze dich bei Vorlesungen möglichst immer in die vorderen Reihen – das erleichtert dir das (Hör-) Verständnis.
- Bereite dich vor einer Vorlesung bestenfalls schon inhaltlich auf das Thema vor, so dass du dich voll und ganz auf den gesprochenen Input konzentrieren kannst.
- Hab keine Scheu, dich bei möglichen Problemen vertrauensvoll und offen an eine Person zu wenden und dich mit dieser auszutauschen. Trau dich, bei Problemen einen Ansprechpartner zu suchen und mit diesem zu reden.
- Falls du mal während der Vorlesung Verständnisprobleme hast, frag deine Kommilitonen oder melde dich direkt.
FM-Anlagen können helfen, das Gesprochene klarer aufzunehmen und Störgeräusche zu minimieren. - Falls du die Möglichkeit hast, zwischen Übungen, die begleitend zur Vorlesung stattfinden, zu wählen, nimm bestenfalls den kleineren Kurs.
- Bei Unklarheiten hilft dir oftmals auch die Studienberatung weiter.
Die Firma Med-El hat weitere Informationen zum Stipendium und zur Bewerbrung zusammengestellt.
Quelle: Med-El
Mit dem Graeme Clark Stiependium fördert die Firma Cochlear ebenfalls junge Menschen in der Ausbildung.
Zurück