Ausgabe 128 Diese und weitere Ausgaben können Sie hier bestellen.
|
|
30. Juni 2025Früh erkennen und fördern - Hörbeeinträchtigung bei kleinen KindernIn der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Schnecke – Leben mit Cochlea-Implantat & Hörgerät beleuchten wir das Thema frühkindliche Hörbeeinträchtigung.Frühkindliche Hörbeeinträchtigung steht im Mittelpunkt unseres Titelthemas. Eine solche Diagnose ist für Familien oft ein tiefer Einschnitt – sie kommt meist unerwartet und wirft viele Fragen auf. Umso wichtiger ist es, dass junge Eltern in dieser Situation eine Unterstützung finden, die sie verlässlich durch diese Zeit begleitet. Nina Porsinger, Mutter eines hörbeeinträchtigten Mädchens, hat die Anfangszeit in einem Buch verarbeitet und mit uns darüber gesprochen. Einblicke in ihre Arbeit geben die Logopädin Sabine Claaßen und die Musiktherapeutin Tabea Zimmermann. Außerdem berichtet Laura Göckeritz von ihrem jüngsten Kids Camp mit hörbeeinträchtigten Kindern. Jeder fünfte Fall einer angeborenen Schwerhörigkeit könnte dabei auf eine Infektion der schwangeren Mutter mit dem Zytomegalievirus zurückgehen, erklärt Prof. Dr. Peter Kummer. Er informiert über das Virus und erläutert, was im Falle einer Infektion zu tun ist. Dass die Diagnose Hörbeeinträchtigung heute schon früh gestellt werden kann, verdanken wir dem Neugeborenenhörscreening. Doch auch 16 Jahre nach seiner Einführung wird es in der Praxis sehr unterschiedlich umgesetzt – insbesondere bei der Nachverfolgung bestehen große Lücken. Unser Kolumnist der Technik- Schnecke kritisiert Versäumnisse deutlich – und das völlig zu Recht. Weitere Themen in Schnecke Nr. 128 sind:
Redaktion Schnecke/Schnecke-Online gGmbH Redaktioneller HinweisDie Fachzeitschrift Schnecke wird seit 1989 von der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft DCIG – www.dcig.de – herausgegeben. Die Zeitschrift informiert Leser im deutschsprachigen Raum über die Themen Cochlea-Implantat (CI), Schwerhörigkeit, Taubheit, Tinnitus, Hörgeräte und Hör-Hilfsmittel. Fachbeiträge und Erfahrungsberichte von Betroffenen vermitteln tiefe Einblicke in die Problematik von Hörschädigungen und in ihre Bewältigung. Zugleich bietet die Zeitschrift ihren Lesern ein Forum und vielfältige Kontaktmöglichkeiten. Die Schnecke erscheint viermal jährlich mit einer aktuellen Auflage von 5.500 Exemplaren. |
Zurück