Schnecke 121

Taub, hörend, dazwischen?

Deutscher Hörverband wächst

15. Mitglied auf der Versammlung begrüßt

Anzeige

Exklusiver Online-Event – kostenlos

Jeden ersten Montag im Monat. Von 17:00 - 18:00 Uhr. Jetzt anmelden!

Lautstark – Der Talk rund ums Hören

Im Himalaya wandern mit Cochlea-Implantat: Katja Bennemann hat es ausprobiert.

Anzeige

Cochlear Nucleus 8 Soundprozessor

Kleiner. Smarter. Besser vernetzt.

DCIG-Präsidium wiedergewählt

Generalversammlung in Königswinter

Deutscher Hörverband gegründet:

"Es ist ein historischer Moment!"

23. November 2023

Krankenhausreform: Entwurf Anfang 2024

Viele Krankenhäuser schreiben rote Zahlen, einige gehen in die Insolvenz. Die Krankenhausfinanzierung muss und soll reformiert werden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich zu dem Thema auf einer Pressekonferenz geäußert. In wenigen Wochen soll es einen Entwurf geben, außerdem nannte der Minister einen zeitlichen Rahmen für die Krankenhausreform

20.November 2023

DCIG und CIV NRW stellen vier Forderungen zur Krankenhausreform auf

In Nordrhein Westfalen werden die Pläne zur Krankenhausreform vorangetrieben. Zu den aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Cochlea Implantate nehmen die DCIG und der CIV NRW Stellung. 


mehr weiter
15. November 2023

Wolfgang Kutsche gestorben

Wir trauern um den langjährigen Leiter des CI-SHG-Mittelhessen Wolfgang Kutsche. Er war auch lange im Vorstand des Cohclear Implant Verbands Hessen-Rhein-Main e.V. aktiv. 

Ein Nachruf:

Grafik: 96 Prozent der CI-Träger zufrieden
12. November 2023

CIICA-Umfrage: 96 Prozent der CI Nutzer (sehr) zufrieden

Die weltweite Selbsthilfe der Menschen mit Cochlea-Implantat, CIICA, hat eine große Umfrage gestartet. Demnach sind fast alle Menschen mit ihrem Implantat zufrieden. Doch es gibt auch Verbesserungsbedarf und Forderungen.

Deutscher Hörverband / Foto: Strobel
Deutscher Hörverband / Foto: Strobel
31. Oktober 2023

Deutscher Hörverband: 15. Mitglied auf Versammlung Ende Oktober begrüßt

Knapp ein Jahr nach der Gründung wurde ein weiteres Mitglied in den Deutschen Hörverband (DHV) aufgenommen. Weitere werden vermutlich folgen. Das wurde auf der ersten Mitgliederversammlung deutlich. 

Foto: Ruranski
Foto: Ruranski
24. Oktober 2023

Euha 2023 - 67. Internationaler Hörakustiker Kongress

Die Euha, der internationaele Hörakustiker-Kongress, ist der weltweit größte Branchentreff. Schnecke-Online hat die wichtigsten Themen und Trends zusammengefasst

Foto: Rinke
Foto: Rinke
21. Oktober 2023

28. Friedberger CI-Symposium

Perspektiven und Möglichkeiten der CI-Versorgung: Das war das Thema des CI-Symposium im hessischen Bad Nauheim.

 

19. Oktober 23

Hörverband sieht Patientenwohl in Gefahr und fordert Lösung

Seit fast einem Jahr streiten HNO-Ärzte einerseits, sowie GKV-Spitzenverband und Kassenärztliche Bundesvereinigung über Honorare für ambulante Operationen. Der Hörverband fordert eine Lösung. In einer Stellungnahme sieht er unter anderem das Wohl der Patienten gefährdet. 

DCIG-Fachtagung 2023 (c) Wolf Feiler
DCIG-Fachtagung 2023 (c) Wolf Feiler
18. Oktober 2023

DCIG-Fachtagung - ein Rückblick

Das Motto der diesjährigen DCIG Fachtagung war: „Kulturwandel – Zeitenwandel. Das Cochlea-Implantat im Wandel der Zeit“. Schwerpunkte der Veranstaltung waren die Themen Medizin, Bildung und Inklusion, CI-Technik, Selbsthilfe im Wandel der Zeit sowie Nachsorge. 

istock.com/alvarez
Foto: istock.com/alvarez
9. Oktober 2023

Fliegen mit Cochlea-Implantat: Welche Erfahrungen gibt es?

Was braucht es, um barrierefrei mit dem Flugzeug reisen zu können? Das ist die Kernfrage des EU-Projekts Inclavi“ (Inclusive Aviation, zu deutsch: inklusive Luftfahrt). Ziel ist es, ein Curriculum für Schulungen zu erstellen, um das Personal im Reisebüro, am Boden und im Flieger sowie Fluggesellschaften im Umgang mit Menschen mit Behinderungen besser zu sensibilisieren. Die DCIG hat Erfahrungen von Hörsystemträgern eingereicht.

Doktor Eckhard Schulz / Foto: Med-El
Doktor Eckhard Schulz / Foto: Med-El
4. Oktober 2023

Ehemaliger Med-El Deutschland Geschäftsführer, Eckhard Schulz, gestorben

Doktor Eckhard Schulz gehörte zu den Wegbereitern für implantierbare Hörlösungen in großen Teilen Europas. Bereits im September ist Schulz kurz vor seinem 80. Geburtstag verstorben.

 


Foto: privat
27. September 2023

Selbst ist die Frau! (und der Mann)

Das Titelthema „Mit dem CI auf Reisen“ der Schnecke 120 hat Erinnerungen in unserem Leser Carsten Ruhe geweckt. Seine Erfahrungen und Tipps für barrierefreies Reisen, teilt er in seinem Leserbrief.

 

Selbsthilfe Wiki zu Hörsystemen
27. September 2023

Online-Lexikon für gutes Hören

Von Betroffenen für Betroffene: Informationen zu Hörsystemen, Zubehör und dessen Einsatz in verschiedenen Hörsituationen. Das soll ein Wiki der Arbeitsgruppe "Hören und Technik" mit Mitgliedern aus fünf DCIG-Regionalverbänden leisten. 

 

 

23. September.2023

Zwischen den Welten: gehörlos und hörend gleichzeitig

„Wir sind weder gehörlos noch hörend,“ sagen Juliane und Laura Müller. Die beiden 17 und 19 Jahre alten Schwestern wurden taub geboren. Die Frauen bewegen in beiden Welten, der hörenden und der gehörlosen. Ihr Beispiel zeigt Missstände der Gesellschaft, vor allem aber Stärke.

Seybold, CIC Rhein-Main
Foto: Sybille Seybold
19. September 2023

Zusammen aktiv kommunizieren: Dr. Sybille Seybold über das Kommunikationstraining „ZAK“ für Erwachsene mit Hörbeeinträchtigung

Fachkräfte aus dem Bereich der Therapie CI-versorgter Erwachsener sowie audiologische und sprachtherapeutische Fachkräfte der Hörrehabilitation können sich am kommenden Wochenende im CIC Rhein-Main in dem Kommunikationstraining „ZAK“ (zusammen aktiv kommunizieren) fortbilden. Leiterin Dr. Sybille Sybold informiert über die Inhalte.


mehr weiter
7. September 2023

Kommen der EU-Behindertenausweis und der neue EU-Parkausweis?

Mit einem einheitlichen Behindertenausweis und Parkausweis soll das Reisen für Menschen mit Behinderungen einfacher werden. Die EU-Kommission hat einen entsprechenden Vorschlag vorgelegt. 


mehr weiter
Foto: privat
25. August 2023

Work & Hear: "Hörschädigung soll kein Tabuthema mehr sein"

Am 28. September startet ein neuer Online-Austausch für hörgeschädigte Berufstätige. Andrea Muschalek und Peter Weckert vom BayCIV über ihr neues Projekt „Work & Hear“.


mehr weiter
Förderer der Selbsthilfe Hagen / Foto: Rinke
Förderer der Selbsthilfe Hagen (Foto: Rinke)
11. August 2023

Neue Förderer der Selbsthilfe

Das St. Josefs-Hospital in Hagen und das Marienhospital Stuttgart sind neue "Förderer der Selbsthilfe".


mehr weiter
Foto: Heike Beyerlein
Foto: Heike Beyerlein
17. Juli 2023

Hotels mit exzellentem Service – aber nicht für hörbehinderte Gäste

Die Tourismusbranche hat in puncto Barrierefreiheit aufgeholt. Doch gerade im Gastgewerbe gibt es noch großen Nachholbedarf. Es fehlt an Sensibilität und Investitionsbereitschaft.


mehr weiter
23. Mai 2023

Bessere Chancen für Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt

Der Bundesrat hat Mitte Mai das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts" verabschiedet Vertreter von Menschen mit Behinderungen loben das Gesetz, haben aber auch Kritik.

 


Foto: Marisa Strobel
21. Juni 2023

Parlamentarisches Mittagessen: „Für mich ist jedes Cochlea-Implantat ein Wunder“

Anlässlich des Aktionstags zum Cochlea-Implantat lud der Deutsche Hörverband (DHV) zusammen mit seinen Mitgliedsverbänden Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft (DCIG) und Deutscher Schwerhörigenbund (DSB) am 15. Juni zum parlamentarischen Mittagessen im Deutschen Bundestag ein, um über die Chancen des Hörimplantats, aber auch die Versorgungslücke vieler Betroffene, die bislang unterversorgt sind, zu sprechen. Auch die Finanzierung der CI-Nachsorge war Thema.


mehr weiter
3/4 der Nutzer haben vom Warntag gewusst
Grafik: DCIG
31. Januar 2023

DCIG fordert barrierearme Katastrophenwarnungen

Mehr als 750 Menschen haben sich an der Umfrage der DCIG zu den Ergebnissen des bundesweiten Warntags beteiligt. Das Ergebnis ist eindeutig: Barrieren müssen abgebaut werden. 


mehr weiter
Der Vorstand des Deutschen Hörverbands: Roland Zeh, Matthias Müller, Susanne Schmidt und Harald Seid
12. Dezember 2022

Deutscher Hörverband gegründet: „Es ist ein historischer Moment!“

Der Deutsche Schwerhörigenbund e. V. (DSB) und die Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e. V. (DCIG) bündeln ihre Kräfte im Deutschen Hörverband (DHV). Am 10. Dezember 2022 trafen sich die beiden Selbsthilfeverbände gemeinsam mit Landes- und Regionalverbänden sowie weiteren Gästen zur erfolgreichen Gründungsversammlung in Frankfurt am Main.


mehr weiter
14. Dezember 2022

Taubblindheit durch Usher- und Charge-Syndrom

Professor Andrea Wanka hat in zwei Fachartikeln Informationen zu zwei wesentlichen Ursachen für Taubblindheit beschrieben. Das Usher-Syndrom gehört zu den häufigsten genetisch bedingten Ursachen für eine Hörsehbehinderung. Das Charge-Syndrom ist ein seltener Geburtsdefekt.


Foto: LMU
18. Januar 2022

Vollständig implantierbares Cochlea-Implantat eingesetzt

Erstmals in Deutschland wurde durch Prof. Dr. Joachim Müller ein vollständig implantierbares CI, ein Totally Implantable Cochlear Implant – kurz TICI, in der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde des LMU Klinikums München eingesetzt. Wir sprachen mit Prof. Joachim Müller und den Med-el Mitarbeitern Florian Schwarze, PhD, Senior Clinical Research Manager und Tobias Einberger, Dipl. Ing., Product Manager CI/EAS/ABI.


mehr weiter
16. Juli 2021

Morbus Meniere – Was tun?

Vor 160 Jahren wurde die Erkrankung Morbus Menière das erste Mal beschrieben. Martin Westhofen vom Universitätsklinikum Aachen hat zusammengetragen, was über die Krankheit bekannt ist und wie sie heutzutage behandelt wird.


mehr weiter
2. Oktober 2020

Was tun bei einseitiger Taubheit?

2008 wurden erstmalig auch einseitig taube Patienten zur Behandlung eines stark belastenden Tinnitus mit einem Cochlea Implantat (CI) versorgt. Dabei stellte man fest, dass das Sprachverstehen im Störgeräusch mit CI deutlich verbessert und der störende Tinnitus verringert werden konnte.


mehr weiter

Newsletter-Anmeldung

Keine Infos mehr verpassen? Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an.

Ihre Daten

Herr       Frau