Die Gewinner und Finalisten des internationalen Kinder-Erfinder-Wettbewerbs „ideas4ears“ stehen fest. Vier von ihnen kommen auch in diesem Jahr aus Deutschland.
Die Diagnose Hörschädigung nach der Geburt kommt für viele Eltern unerwartet. Die Frühförderstelle kann daher eine gute Unterstützung sein, um Familien auf der Hörreise ihrer betroffenen Kinder einfühlsam zu begleiten. Ein Erfahrungsbericht von Anemone Buss, Mutter eines CI-tragenden Kindes.
Enrica Veronesi arbeitet in der Frühförderung hörgeschädigter Kinder. Hier schildert die Heilpädagogin, wie ein Erstbesuch in den Familien abläuft, worauf es ihr dabei ankommt und wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gelingt.
Die therapeutisch-pädagogische Förderung hörbeeinträchtigter Kinder soll deren kommunikative Kompetenzen verbessern, indem die Sprachentwicklung unter Einbezug des Hörens unterstützt wird. Maria Rümpelein berichtet von der Sprachförderung ihrer Tochter Lena.
Im Rahmen des internationalen Kinder-Erfinder-Wettbewerbs „ideas4ears“ ruft die Firma Med-el erneut Schüler*innen dazu auf, ihre Ideen einzureichen, die das Leben von Menschen mit Hörverlust verbessern könnten.
Elena Kondraschowa ist studierte Musikwissenschaftlerin und russische Konzertgeigerin. Sie rief „Aus der Stille in den Klang!“, ein Projekt für Kinder mit CI, ins Leben.
BECKER Hörakustik führte mit einer Gehörlosenschule einen Malwettbewerb durch.
Erneut ruft Med-el junge Erfinder dazu auf, mit cleveren Ideen die Welt von Menschen mit Hörverlust ein wenig besser zu machen.
Vom 1.11.2019 bis zum 10.1.2020 werden Anträge für Fördermittel für 2020/21 zugunsten von bedürftigen Menschen mit Hörverlust von Hilfsorganisationen entgegen.
Die Elternvereinigung hörgeschädigter Kinder in Hessen e.V. hat in Zusammenarbeit mit der FEPEFA, Familien aus ganz Europa nach Schmitten im Taunus eingeladen.
Die Grundschülerinnen haben ein Laserbett „erfunden“, in dem während des Schlafens beschädigte Hör-Haarzellen mittels Laserbehandlung wiederhergestellt werden.
Anfang August findet in Dorfweil bei Frankfurt die europäischen Familientagung, das FEPEDA EUROFEST – Germany 2019, statt. Die Anmeldephase ist eröffnet.
Sächsisches Cochlear Implant Centrum Dresden zeigt kreative Fotoarbeiten aus dem Sommerferienlager 2017
Mara Matzke lebt mit ihrer Familie in Brüssel. Sie ist das erste Kind mit CI an ihrer Schule. Für die nötige Unterstützung musste die Familie kämpfen – mit Erfolg.
Der Erfinderwettbewerb „ideas4ears“ ermutigt Kinder, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und macht auf Hörverlust aufmerksam.
Die dreijährige Angel Lubanga aus Uganda ist taub. Eine Spendenaktion für ein Cochlea-Implantat will das kleine Mädchen auf dem Weg in die Welt des Hörens unterstützen.