Ausgabe 129 Diese und weitere Ausgaben können Sie hier bestellen.
|
|
25. September 2025„Das Leben ist hörbar. Auch für mich."In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Schnecke – Leben mit Cochlea-Implantat & Hörgerät beleuchten wir die Fortschritte in der Hörversorgung.Das Titelthema zeigt die Möglichkeiten moderner Hörversorgung und gibt Einblicke in Praxis, Wissenschaft und Patientenperspektiven. Die CI-Audiologen Stefanie Bruschke und Uwe Baumann erläutern den Beratungsprozess vor der CI-Versorgung: Welche Parameter werden als vor der CI-OP wichtig eingeschätzt und ändert sich die Gewichtung nach der CI-Versorgung? Der Audiotherapeut Mathias Weihbrecht stellt sein Kommunikationspuzzle vor, das Stigmatisierung abbaut und Betroffene dabei unterstützt, die eigene Hörschädigung zu verstehen und von Hörenden verstanden zu werden – nicht nur akustisch. Der Erfolg einer Hörversorgung hängt maßgeblich von der Qualität des Akustikers ab. Was kann man tun, wenn der Service nicht ausreicht? Jana Verheyen ist Audio Coach, sie präsentiert einen Gesprächsleit-faden für Hörakustik und CI-Fachleute, der Hörgeschädigten in ihrer Versorgungsentscheidung mehr Sicherheit gibt. Um auch die psychologische Expertise im CI-Versorgungsprozess zu stärken, wurde eine Verbands-Fachgruppe gegründet, deren fachlicher Austausch Psychologen dabei unterstützt, besser auf die Bedürfnisse hörbeeinträchtigter Patienten einzugehen. Darüber hinaus zeigt die Ausgabe, wie Forschungserkenntnisse mit der praktischen Handwerkskompetenz vernetzt werden, um Hörsystemversorgung und Lebensqualität zu verbessern – die Innovationscommunity HörWerk ist hierfür Anfang des Jahres gegründet worden. Ebenfalls werden einfache, bedürfnisorientierte Kommunikationsansätze für Kliniken und Pflegeeinrichtungen vorgestellt, damit Hörbeeinträchtigte dauerhaft gut versorgt werden. Weitere Themen in Schnecke Nr. 129 sind:
Redaktion Schnecke/Schnecke-Online gGmbH Redaktioneller HinweisDie Fachzeitschrift Schnecke wird seit 1989 von der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft DCIG – www.dcig.de – herausgegeben. Die Zeitschrift informiert Leser im deutschsprachigen Raum über die Themen Cochlea-Implantat (CI), Schwerhörigkeit, Taubheit, Tinnitus, Hörgeräte und Hör-Hilfsmittel. Fachbeiträge und Erfahrungsberichte von Betroffenen vermitteln tiefe Einblicke in die Problematik von Hörschädigungen und in ihre Bewältigung. Zugleich bietet die Zeitschrift ihren Lesern ein Forum und vielfältige Kontaktmöglichkeiten. Die Schnecke erscheint viermal jährlich mit einer aktuellen Auflage von 5.500 Exemplaren. |
Zurück