Bundeskunsthalle - Telefonführung über W.I.M. Die Kunst des Sehens
Donnerstag, 08.01.2026 | 17:00 Uhr / Bonn
Anlässlich seines 80. Geburtstages widmet die Bundeskunsthalle dem Filmemacher und Künstler Wim Wenders eine große immersive und bildmächtige Ausstellung, die gemeinsam mit dem DFF-Deutsches Filminstitut & Filmmuseum/Frankfurt konzipiert wurde.
Die Ausstellung stellt neben seiner innovativen filmischen Erzählkunst sein künstlerisches Gesamtwerk vor, so auch seine Fotoarbeiten, frühe Collagen und Zeichnungen. Produktionsunterlagen, Requisiten, Kostüme oder Behind-the-Scenes-Material sowie Inspirationen aus der bildenden Kunst und der Musik runden die Präsentation ab.
Als besonderes Highlight lässt eine große immersive kinematografische Installation die Besucher*innen in das filmische Werk eintauchen.
Bei Anruf Kultur richtet sich an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht ins Museum kommen oder die Inhalte einer Führung nicht visuell erfassen können. Beispielsweise, weil sie blind oder sehbehindert sind. Oder sie sind nicht mobil oder leben im Pflegeheim. Für diese Interessent*innen wird die Vermittlung von Kultur, Kunst und historischen Themen über das Telefon möglich gemacht.
Weitere Informationen und Anmeldung siehe Link unten.
Die Ausstellung stellt neben seiner innovativen filmischen Erzählkunst sein künstlerisches Gesamtwerk vor, so auch seine Fotoarbeiten, frühe Collagen und Zeichnungen. Produktionsunterlagen, Requisiten, Kostüme oder Behind-the-Scenes-Material sowie Inspirationen aus der bildenden Kunst und der Musik runden die Präsentation ab.
Als besonderes Highlight lässt eine große immersive kinematografische Installation die Besucher*innen in das filmische Werk eintauchen.
Bei Anruf Kultur richtet sich an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht ins Museum kommen oder die Inhalte einer Führung nicht visuell erfassen können. Beispielsweise, weil sie blind oder sehbehindert sind. Oder sie sind nicht mobil oder leben im Pflegeheim. Für diese Interessent*innen wird die Vermittlung von Kultur, Kunst und historischen Themen über das Telefon möglich gemacht.
Weitere Informationen und Anmeldung siehe Link unten.
Link zur Veranstaltung