1 Findungsforum der Ohrenklinik Bensheim
Zwischen Zweifel und Zuversicht: Das erste Findungsfforum der Ohrenklinik Bensheim bringt CI-Interessierte und CI-Tragende erfolgreich ins Gespräch.
.Am 1. Juli 2025 veranstaltete die Ohrenklinik Bensheim im historischen Fürstenlager in Bensheim-Auerbach ihr erstes Findungsforum – ein Austauschformat für Menschen, die vor der Entscheidung für ein Cochlea-Implantat (CI) stehen und Zweifel, Sorgen oder Ängste vor diesem Schritt haben. Ziel und Idee von Jana Verheyen, Leiterin der Hörrehabilitation und beidseitige CI-Trägerin, und Dr. med. Jérôme Servais, Chefarzt der Ohrenklinik Bensheim, war es, den CI-Interessierten einen Raum für ehrliche, persönliche und auch inhaltlich bereichernde Gespräche mit bereits versorgten CI-Trägerinnen und -Trägern der Ohrenklinik Bensheim zu öffnen.
Jana Verheyen und Dr. Jérôme Servais berichten (Foto: Ohrenklinik Bensheim)
Hörbiografie ermöglicht die Auswahl der passenden Gesprächspartner
Die Besonderheit: Bei der Anmeldung gaben die Teilnehmenden ihre individuelle Hörbiografie an, sodass gezielt passende Gesprächspartnerinnen und -partner vermittelt werden konnten – etwa bei einseitiger Ertaubung, frühkindlicher Schwerhörigkeit oder zunehmender Schwerhörigkeit im Alter.
Gesprächsphasen: CI vorher und nachher
Der Schwerpunkt der Veranstaltung – mit viel Zeit und Raum für Begegnung bei sommerlicher Bewirtung im Garten – lag auf zwei moderierten Gesprächsphasen: "vorher" und "nachher". Hier ging es um ganz konkrete Fragen:
- Welche Ängste, Hoffnungen und Alltagseinschränkungen bewegen die CI-Interessierten?
- Was hat die Schwerhörigkeit mit ihnen als Mensch gemacht?
- Was war für die bereits Implantierten der Auslöser zur Entscheidung?
- Was hat ihnen Mut gemacht, was war herausfordernd?
- Und wie haben sich Kommunikation, Verhalten und Lebensqualität tatsächlich verändert?
Niemand sollte von etwas überzeugt werden, niemand sollte etwas schönreden – stattdessen durften die CI-Interessierten alle Fragen stellen, die sie möglicherweise haben könnten. Die bereits Implantierten wiederum sollten ehrlich antworten und berichten, was für sie anstrengend, schwierig, aber auch schön und bereichernd war.
Das Prinzip der Hörreisen und die persönliche Erfahrungen
Flankiert wurde der Austausch durch Impulsvorträge von Seiten der Ohrenklinik Bensheim, zum Beispiel über die hausinterne Forschung auf Uniklinik-Niveau oder die "HörReise Odenwald", deren neue Erstanpassungswoche. Und auch die CI-Hersteller konnten hilfreiche Beiträge liefern: Alle drei haben jeweils CI-Trägerinnen und -träger aus ihren Reihen über deren persönlichen Weg zum Cochlea Implantat berichten lassen, was eine merkliche Bereicherung für die Teilnehmenden war. Auch Vertreter der lokalen Selbsthilfe aus Frankfurt und der Bergstraße waren vor Ort und standen für Fragen zur Verfügung.
Entspannte Atmosphäre beim ersten Findungsforum der Ohrenklinik Bensheim (Foto: Ohrenklinik Bensheim)
Positive Bilanz
Die Resonanz insgesamt war überwältigend: Viele Teilnehmende fühlten sich gesehen, verstanden – und ermutigt. Einige trafen noch vor Ort die Entscheidung für ein CI und für Bensheim als Klinikstandort. Für alle beginnen nun aber erst einmal die Untersuchungs- und Gesprächstermine in der Ohrenklinik, um alles Wesentliche für eine mögliche Implantation abzuklären.
Das Findungsforum soll keine einmalige Veranstaltung bleiben – sondern ein jährlich wiederkehrendes Angebot für informierten Austausch auf Augenhöhe mit Betroffenen für Betroffene.
(Autor: Jana Verheyen)
Zurück