HörSinn feiert 25jähriges Jubiläum
Am 23. August lud HörSinn, Hörgeräte und mehr zu einer Jubiläumsfeier in die Geschäftsräume am Schweizer Platz 49 in Frankfurt am Main ein. Anlässlich des Jubiläums stellte die Redaktion Schnecke Frau DiMauro ein paar Fragen.
Wie viele Mitarbeiter arbeiten für HörSinn?
- aktuell rund 13 Mitarbeitende
Wann kamen die zwei weiteren der insgesamt drei Filialen dazu?
- Ursprungsfiliale: Frankfurt 2000
- Zweite Filiale: 2008
- Dritte Filiale: 2021
Seit wann bietet HörSinn die CI-Beratung an? Seit wann bietet HörSinn CI-Services an und welche gehören dazu?
- Erste CI-Beratung seit 2010
- Erweiterung zu CI-Services ab 2018
- Services: Beratung, Anpassung, Nachsorge, technischer Support, enge Zusammenarbeit mit Kliniken, Begleitung der Reha, regelmäßige Kontrollen, Schulungen für Patienten und Angehörige
Was ist das Besondere an HörSinn und was macht das Konzept von HörSinn aus?
- Ganzheitlicher Ansatz: Hörsysteme, CI, Tinnitusberatung
- Persönliche, individuelle Betreuung
- Nähe zu Selbsthilfegruppen und Kliniken
- Innovationsbereitschaft (Hörmobil, Digitalisierung, moderne Technik)
- Langjährige Erfahrung, starke Kundenbindung
Seit wann setzen Sie das Hörmobil ein und welche Erfahrungen haben Sie damit gesammelt?
- Start des Hörmobils: 2013
- Erfahrungen: große Reichweite, niedrigschwelliger Zugang, besonders für Menschen auf dem Land oder mobilitätseingeschränkte Menschen, steigendes Interesse, positives Feedback
Wie gut ist die Vernetzung mit der Selbsthilfe? Warum lohnt sich der Austausch?
- Enge und regelmäßige Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen (z. B. CI-Selbsthilfe, Tinnitusgruppen)
- Austausch bringt: Vertrauen, direkter Zugang zu Betroffenen, gegenseitige Unterstützung, Verbesserung der Versorgung und Lebensqualität
Welche Botschaft möchten Sie den Menschen da draußen und unseren Lesern gerne mitgeben?
- Hörverlust ist keine Schwäche, sondern ein Thema, das alle treffen kann
- Frühe Versorgung verbessert die Lebensqualität deutlich
- Offenheit und Information helfen, Hemmschwellen abzubauen
- „Hören verbindet Menschen“ – daher Mut zur Beratung und Versorgung
In Ihrer Rede sprach Frau DiMauro vom schweren Anfang mit 23 Jahren ein Hörakustikgeschäft zu gründen, der ein Ort des Vertrauens für Hörbeeinträchtigte sein soll. Sie sprach von Ihrem großartigen Team, dass zu einer kleinen HörSinn-Familie zusammengewachsen ist und sie bei ihrer Arbeit unterstützt. Sie ist sich sicher, dass die Kunden das gute Klima, die gegenseitige Unterstützung der Mitarbeiter spüren und sich bei der Beratung wohlfühlen. Mit Michelle Sterklow, Marius Finke und Konstantin Tsybin, die inzwischen auch Gesellschafter sind und sich tatkräftig für HörSinn einsetzen ist die Zukunft der Firma gut aufgestellt.
Alle drei bedankten sich in ihrer Rede herzlichst bei Frau DiMauro, bei ihrem HörSinn-Team und den Gästen für das Vertrauen und Unterstützung, die sie erfahren durften.
Es gab ein vielfältiges Programm, Liveauftritte der Künstlerin Ela Querfeld und des Männerchor 1891 Somborn, die die Gäste mit ihrer musikalischen Einlagen begeisterten. Das Hörmobil wurde zur Fotobox umfunktioniert und alle Gäste waren zum lustigen Fotoshootings eingeladen. Die Fotos wurden zu einer Dia-Show hochgeladen, die man sich hier anschauen kann.
Die Fragen stellte Marisa Strobel. Fotos: Petra Kreßmann
Zurück