Schnecke 128

Früh erkennen und fördern – Hörbeeinträchtigung bei kleinen Kindern

 

Anzeige

Montags mit MED-EL

Exklusiv und persönlich: Online-Event für MED-EL Nutzer*innen. Jetzt anmelden!

Lautstark – Der Talk rund ums Hören

Auracast: Wie ist der Stand der Dinge?

9. DCIG-Fachtagung — Save the Date

CI-Versorgung im Umbruch

Krankenhausreform in NRW

Stellungnahme der DCIG und des CIV NRW 

6. Juli 2025

CI-Versorgung im Umbruch – Rückblick auf die DCIG-Fachtagung 2025

Vom 16. bis 18. Mai 2025 traf sich die Cochlea-Implantat-Community zur 9. Fachtagung der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft (DCIG) in Stuttgart. Drei Tage lang drehte sich alles um Technik, Teilhabe und die Zukunft der CI-Versorgung – mit spannenden Vorträgen, Austausch auf Augenhöhe und einer Fachausstellung führender Anbieter. Oliver Faulstich hielt die Tagung in Bildern fest. 

Unter dem Motto „CI-Versorgung im Umbruch“ rückte die Veranstaltung die Rolle der Selbsthilfe in den Fokus. Fachleute, Betroffene und Selbsthilfegruppen diskutierten über Qualitätssicherung, neue medizinische Ansätze, bimodale Versorgung, digitale Nachsorge und die Bedeutung von Rehabilitation.

Ein zentrales Thema: Der Wandel in der CI-Folgetherapie und -Nachsorge – von der klassischen Reha bis zu Remote-Care-Modellen. Auch Forschung zu Gentherapien, individualisierten Implantaten und Hörstress zeigte: Die Versorgung entwickelt sich stetig weiter.

Emotional berührend war die Ausstellung „Ein neues Gehör für Linda“ von CI-Träger Jannis Schubert. Projekte wie „CI outside in Georgien“ oder das Hör-Wiki zeigten eindrucksvoll, wie Engagement und Selbsthilfe Grenzen überwinden.

Mehr Eindrücke zur Tagung gibt es in der aktuellen Ausgabe der Schnecke 128. (ms)

Oliver Faulstich hat die Fachtagung in Bildern festgehalten:

1 / 48


Zurück