Schnecke 128

Früh erkennen und fördern – Hörbeeinträchtigung bei kleinen Kindern

 

Anzeige

Montags mit MED-EL

Exklusiv und persönlich: Online-Event für MED-EL Nutzer*innen. Jetzt anmelden!

9. DCIG-Fachtagung — Rückblick

CI-Versorgung im Umbruch

Krankenhausreform in NRW

Stellungnahme der DCIG und des CIV NRW 

Perspektiv-Wechsel

Die Dinge anders hören und sehen

20. September 2025

Trauer um Peter Dieler

Kaum jemand verstand die Seele hörbeeinträchtigter Menschen so gut wie Peter Dieler. Der Audiotherapeut begleitete schwerhörige Menschen und die Hörgeschädigten-Selbsthilfe seit über 30 Jahren. Nun ist er überraschend gestorben – Weggefährten und Freunde trauern. 

Foto Oliver Faulstich
Peter Dieler auf der DCIG-Fachtagung 2025 in Stuttgart, Foto: Oliver Faulstich

Die Nachricht von seinem Tod erschüttert Freunde, Kollegen und alle, die ihn als Dozent, Berater oder Wegbegleiter schätzten. Peter Dieler starb am Freitag, dem 19. September, unerwartet im Alter von 53 Jahren. 

Dieler prägte als Audiotherapeut über drei Jahrzehnte die Arbeit mit Hörgeschädigten und hinterlässt bleibende Spuren. Seine Menschlichkeit und Wertschätzung zeichneten ihn aus. „Schwerhörigkeit ist mehr als ein Hörschaden. Sie ist eine Lebensherausforderung, der man sich immer wieder anpassen muss“, erklärte er auf der DCIG-Fachtagung 2023 in Gelsenkirchen. Wie das gelingen kann, zeigte er in Seminaren, Vorträgen und im persönlichen Austausch. Dabei betonte er: „Alles, was ich weiß und mit euch teile, verdanke ich euch, weil ihr euch mir seit fast 30 Jahren anvertraut.“ Über die Selbsthilfe sagte er: „Ich bin so glücklich, auf eine Gruppe zu treffen, die so ein Schwarmwissen hat, dass sich mancher Experte verstecken müsste.“ Er selbst fand als junger Erwachsener durch Zufall zur Selbsthilfe. Den Kontakt zum Ortsverein Münster des Deutschen Schwerhörigenbund (DSB) empfand er als Empowerment: „Selbsthilfe war die Erkenntnis: Ich darf hörgeschädigt sein.“ 

„Sein Wirken bleibt unvergessen“

Die Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e. V. (DCIG) zeigte sich tief betroffen: „Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Peter Dieler. Wir verlieren einen langjährigen Freund und Mitstreiter für Inklusion, der mit Engagement, Leidenschaft und Empathie unzählige Herzen berührt hat. Als Audiotherapeut, Dozent und Berater hat er über 30 Jahre hinweg hörbeeinträchtigte Menschen herzlich und ermutigend begleitet. Unsere Mitglieder und Teilnehmer inspirierte er unter anderem auf der DCIG-Fachtagung 2023 und zuletzt auf der Blogwerkstatt und dem DCIG-Jugendcamp 2025. Sein Wirken bleibt unvergessen und wird in der DCIG weiterleben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.“  

Auch die Regionalverbände der DCIG würdigten ihn in Online-Beiträgen:

„In zahlreichen Seminaren und Workshops des Verbandes hat er mit seiner unvergleichlichen Art als Dozent die Herzen der Teilnehmer berührt. Uns werden seine intelligenten und humorvollen Vorträge, in denen er vielen einen Spiegel vorhielt, fehlen. Für die Gemeinschaft der Hörgeschädigten ist es ein unfassbarer Verlust.“ – Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e. V.

„Viele von uns kannten ihn nicht nur als Fachmann, sondern auch als warmherzigen, humorvollen Menschen. Er konnte gut zuhören, hatte immer ein offenes Ohr und fand die richtigen Worte, wenn jemand unsicher war. Peter hat andere bestärkt und Hoffnung gegeben.“ – Cochlea Implantat Verband Mitteldeutschand e.V. und DOA Sachsen

„Peter Dieler war ein Mensch, der sein Leben in den Dienst anderer stellte. (...) Seine Arbeit war geprägt von Empathie, Fachkompetenz und der tiefen Überzeugung, dass Inklusion keine leere Worthülse sein darf, sondern gelebte Realität. (...) Er hatte die Gabe, andere zu ermutigen, das Beste aus ihren Möglichkeiten zu machen, und vermittelte Hoffnung in Situationen, die oft von Verunsicherung geprägt waren.“ – Cochlear Implant Verband Hessen-Rhein-Main e.V. 

„Er war ein wunderbarer Mensch“ 

Der Bund deutschsprachiger Audiotherapeutinnen und Audiotherapeuten (BdAt) e.V. hob in seinem Nachruf Dielers Einfluss auf die Audiotherapie hervor: „Viele Audiotherapeuten kennen ihn als prägenden Referenten in der Weiterbildung Audiotherapie des Deutschen Schwerhörigenbundes (DSB), die er schon frühzeitg mitgestaltet hat. (...) Viele von uns Audiotherapeuten haben bei ihm hospitiert und viel von ihm gelernt. (...) Er hat dabei als Audiotherapeut, Gedächtnistrainer, Mediator-/Konfliktmanager, systemischer Coach und selbst Hörgeräte-Träger seine vielseitigen Kompetenzen und Erfahrungen variabel und nach Bedarf wunderbar kombiniert, um sein Gegenüber oder die Zuhörenden weiterzubringen, zu fördern und zu fordern. (...) Peter war immer offen für neue Ansätze, bereit, seine Erfahrungen zu teilen, und unfassbar herzlich im Miteinander. Er war ein wunderbarer Mensch.“

Ein Ort zur Trauer

Der CIV NRW hat auf seiner Internetseite ein Kondolenzbuch eingerichtet, das später der Familie zur Verfügung gestellt wird: https://www.civ-news.de/service/kondolenzbuch-fuer-peter-dieler

Marisa Strobel

aktualisiert am 22. September 2025


Zurück