Schnecke 128

Früh erkennen und fördern – Hörbeeinträchtigung bei kleinen Kindern

 

Anzeige

Montags mit MED-EL

Exklusiv und persönlich: Online-Event für MED-EL Nutzer*innen. Jetzt anmelden!

9. DCIG-Fachtagung — Rückblick

CI-Versorgung im Umbruch

Krankenhausreform in NRW

Stellungnahme der DCIG und des CIV NRW 

Perspektiv-Wechsel

Die Dinge anders hören und sehen

Musik, die verbindet – Ein Konzert für offene Ohren und Herzen 

Wie klingt ein Abend, an dem Musik Grenzen überwindet, Geschichten erzählt und Menschen zusammenbringt – egal, ob sie gut hören, schwerhörig sind oder mit einem Cochlea-Implantat leben? Am 26. September 2025 haben Sie die Gelegenheit, es selbst zu erleben.

Der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) lädt zum Benefizkonzert zugunsten hörbeeinträchtigter Kinder des Georg-Götz-Förderzentrums ins LUXOR Chemnitz ein. Eingebettet in die Feierlichkeiten zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 und in Anlehnung zur Eröffnung der Ausstellung „Weil Vielfalt fetzt“ im Kaufhaus Tietz, steht der Abend ganz im Zeichen von gelebter Inklusion.

Besonders berührend sind die Geschichten der Künstler selbst:

Laura Korhonen, Sängerin der internationalen Band SATUO, verlor 2018 plötzlich ihr Gehör. Mit Cochlea-Implantaten kämpfte sie sich zurück auf die Bühne – ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Musik Kraft und neue Perspektiven schenken kann. Die Musik ihrer Band: eine Mischung aus nordischem Folk, Bluegrass, Jazz, Weltmusik und Singer-Songwriter-Kunst.

Foto: Mattobserve 

Reiko Oishi, Pianistin aus Japan, erlebte einen Hörsturz kurz vor Abschluss ihres Klavier-studiums. Jahre später, mit CI-Versorgung, bringt sie wieder ihre ganze Leidenschaft ans Klavier und interpretiert Werke von Schubert, Chopin und Beethoven. Auch Filmmusik und Pop sind in ihrem Repertoire.

Diese Lebenswege zeigen: Musik findet immer einen Weg – und sie klingt umso intensiver, wenn man weiß, welche Hürden hinter den Tönen liegen.

Ein Programm voller Vielfalt 

Neben SATUO und Reiko Oishi gestalten auch die Schüler des Georg-Götz-Förderzentrums das Programm. Sie machen hörbar, dass Musik nicht perfekt sein muss, um tief zu berühren – sie lebt von Ausdruck und Freude. Ergänzt wird das Konzert durch kurze Grußworte aus Politik, Medizin und Gesellschaft, die den Blick auf das Thema Hörverlust erweitern.

Barrierefrei und inklusiv

Damit wirklich alle dabei sein können, ist das Konzert barrierefrei zugänglich und wird durch KI-Schriftdolmetschung sowie technische Unterstützung für Hörhilfen begleitet.

Für einen guten Zweck

Unterstützt wird der Abend unter anderem vom Universitätsklinikum Dresden und Med-El. Die Einnahmen des Abends gehen an das Förderzentrum. Wer kommt, unterstützt aber nicht nur hörbeeinträchtigte Kinder in Chemnitz, sondern erlebt einen Abend, der lange nachklingt.

Wann: 26. September 2025

Wo: LUXOR Chemnitz, Hartmannstraße 9–11

Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

Kosten: Preis 20 €

Jetzt Ticket bestellen unter:

Kartenvorverkauf über DSB

Telefon: 0371 - 91 89 24 55

E-Mail: sht@schwerhoerigen-netz.de

Kartenvorverkauf über LUXOR:

www.medel.qr1.at/benefiz2025

Oder hier gewinnen:

Wir verlosen 5 x 2 Karten. Schreiben Sie uns bis zum 22. September 2025 mit dem Stichwort „Konzert“ an:

konzert@redaktion-schnecke.de

Aus den Maileingängen ziehen wir die glücklichen Gewinner, die die Karten digital erhalten.


Zurück